Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Jazz

Zum Abschluss der Feierlichkeiten rund um 40 Jahre Bayerisches Jazzweekend heißt es von 11.-13. März 2022 ein letztes Mal „Ein Fest, kein Festival“.

Präsentiert werden unter dem Motto "Jazzfest40 - intim" ausschließlich Solo- und Duo-Konzerte, deren Nuancen im Open-Air-Ambiente des Sommers verloren gegangen wären. BR-Klassik wird die Konzerte am Samstag und Sonntag aufzeichnen. Wir sind glücklich, noch einmal eine so ausdrucksstarke Riege an MusikerInnen in Regensburg zusammenzubringen, können und wollen uns dem aktuellen Geschehen aber nicht entziehen.

Das ukrainische Odessa verbindet eine Städtepartnerschaft mit Regensburg, deshalb geht uns der Krieg in Europa besonders nahe. Viele „unserer“ MusikerInnen versuchen zu helfen, manche sind tatsächlich noch im Kriegsgebiet. Das Bayerische Jazzinstitut stellt deshalb die letzten zehn Konzerte seiner Intendanz unter einen Leitsatz, der auf Leonard Bernstein zurückgeht:

Das wird unsere Antwort auf die Gewalt sein: Wir werden noch intensiver Musik machen, noch schöner, noch hingebungsvoller als jemals zuvor.

Feiern Sie mit uns - hier geht es zum Programm

Jazzfest40

Freigegeben in Jazzfest 40
Montag, 05 Juli 2021 19:54

Jazzfest40 dankt: Harrycane Orchestra

Harrycane Orchestra
(c) Max Saufler

Als wir das erste Mal die drei für die Jury notwendigen Demotitel des Harrycane Orchestras zu hören bekamen, war das ein „Aha“-Erlebnis. Nicht, weil die Melange aus orientalischen Einflüssen und westlichem Jazz selten wäre, sondern sie in diesem Fall so natürlich, so gewachsen, so in sich stimmig erschien.

Prompt stand die Augsburger Formation, 2015 gegründet, schon 2018 auf der großen Bühne am Haidplatz, 2019 eroberte sie beim Bayerischen Jazzweekend die REWAG-Bühne am Bismarckplatz und erspielte sich endgültig begeisterte Fans in Regensburg:

Kay Fischer (Saxofon, Klarinette, Flöte, Percussion)
Tarkan Yesil (Vocals, Riq)
Joe Aykut (Cümbüc, Oud)
David Kremer (Keyboards)
Giuseppe Puzzo (Bass)
Harry Alt (Schlagzeug)

Für den 2019 geäußerten Wunsch, vielleicht doch einmal im Thon-Dittmer-Hof spielen zu dürfen, gilt es auch zu danken. Denn auch die Redaktion des BR konnte sich dem Charme des bekennenden „multinationalen Friedensorchesters“ nicht entziehen und freut sich mit uns auf die Aufnahme am 17. Juli 2021.

Wir sagen aber auch ein dickes Danke an den umtriebigen, immer authentischen und durch und durch professionellen Augsburger Bandleader Harry Alt, den das Publikum schon vor 15 Jahren u.a. mit „Bataillon Modern“ schätzen lernte.

Danke, dass Ihr bei den Jazzfest40 des Bayerischen Jazzweekends dabei seid – möge das Wetter mitspielen und möglichst viele aus dem Publikum Eure CD „Dark Makam“ als Begleitmusik zu einem trotz allem fröhlichen und friedlichen Sommer mit nach Hause nehmen.

Danke an Max Saufler für das urwüchsige Promobild!

Link zur Band: www.harrycane-orchestra.de

+++ Disclaimer: An dieser Stelle geben wir nur den Tag des Auftritts an, die exakten Auftrittsdaten werden erst mit der Freischaltung im Reservierungsportal der Stadt Regensburg bekannt gegeben. Sobald das Wochenende vom 16.-17. Juli 2021 für kostenlose Reservierungen freigeschaltet ist, melden wir das auch auf dieser Homepage. +++

Freigegeben in Jazzfest 40
Stephanie Lottermoser – Hamburg
(c) Boris Breuer

Das Bayerische Jazzweekend erlebte die Sängerin und Saxofonistin schon als Mitglied der Saxofon-Section des Landes-Jugendjazzorchesters Bayern, dann wagte sie ihre ersten Schritte als Bandleaderin und überzeugte letztlich sogar die strenge BR-Jury, ihr eigenes Projekt im Thon-Dittmer Palais aufzuzeichnen.

Sie kommt aus Bayern, lebte schon in Paris, kehrte zurück nach München und ließ sich im Herbst 2018 dann doch in Hamburg nieder, um Weite zu atmen. Wir sagen Danke dafür, dass sie mit Pianist Till Sahm, Bassist Martin Ziaja und Schlagzeuger Felix Lehrmann zum Jubiläum des Bayerischen Jazzweekends zu ihren Wurzeln zurückkehrt und ihren Bandkollegen im Gewerbepark Regensburg am 31. Juli das Regensburger Publikum vorstellt, das sie sicher wieder begeistert feiern wird.

Wir sagen aber auch Danke für die Vorbildfunktion, die Stephanie Lottermoser als eine Musikerin, die sich durchgesetzt hat, inzwischen für vielen junge Instrumentalistinnen hat. Auch für die Haltung, die sie im Laufe ihrer Karriere schon oft bewies und die nicht selten den uneigennützigen Einsatz für die Sache bedeutete. Wir freuen uns über die lange Verbindung zu einer Musikerin, die mit Leistung überzeugt und deren in Musik übersetzte Beobachtungsgabe ihre Zuhörer ganz nah an ihre Evolution als Künstlerin heranrücken lässt.

Danke, dass Du bei den Jazzfest40 des Bayerischen Jazzweekends mit Deinen Musikern dabei bist – möge das Wetter mitspielen und möglichst viele aus dem Publikum Eure CD „Hamburg“ nutzen, um an einem entspannten Abend hier oder an der Nordsee zu träumen.

Danke an Boris Breuer für das einprägsame Promobild!

Link zur Band: www.stephanielottermoser.com

+++ Disclaimer: An dieser Stelle geben wir nur den Tag des Auftritts an, die exakten Auftrittsdaten werden erst mit der Freischaltung im Reservierungsportal der Stadt Regensburg bekannt gegeben. Sobald das Wochenende vom 30. Juli bis zum 1. August 2021 für kostenlose Reservierungen freigeschaltet ist, melden wir das auch auf dieser Homepage. +++

Freigegeben in Jazzfest 40
Sonntag, 04 Juli 2021 18:11

Jazzfest40 dankt: Grand Slam Funk

Grand Slam Funk

(c) Alex Viebig

Für Viele gehören die tanzbaren Nachtgigs im Saal des Leeren Beutel zu den Höhepunkten jedes Bayerischen Jazzweekends. Auch Grand Slam Funk hat den feierwütigen Festbesuchern dort schon eingeheizt: 2015 lief die Kultband zuletzt beim Bayerisehen Jazzweekend zu Hochform auf. Bei den Jazzfest40 werden sie am 23. Juli auf der Bühne im Thon-Dittmer-Hof stehen:

Ashonte „Dolo“ Lee - vocals, percussion
Oliver „4wheel“ Allwardt - vocals, guitar, percussion
Eric „LeShraah“ Rohner - vocals, tenor-saxophone
Michael „Dandy“ Dandorfer – guitar
Toby Mayerl aka „The cosmic pope“ - keys, vocoder, musical director
Harry Zawrel aka „Dirty Harry“ - bass, synth-bass
Marco „Maca“ Balk - turntables, samples, loops
Frank „P-Frank“ Holderied - drums, electronic drums
& vielleicht ein Überraschungsgast

Im Coronajahr 2020 wurde es still um die Band, doch jetzt sind sie mit einem neuen Album zurück: „FUNK CRUISIN´ - THE NEVERENDING VOYAGE“. Deshalb: Danke, dass wir beim Neustart dabei sein dürfen und Ihr uns mit „Grand Slam Funk“ in voller Besetzung den Funk der Pandemie dieses Mal Open-Air austreibt. Bleibt zusammen, steht zusammen und teilt mit uns noch lange die Freude an Eurer ureigensten Mischung aus P-Funk und Soul, die Ihr selbst als „New Crack Swing“ beschreibt.

Danke, dass Ihr bei den Jazzfest40 des Bayerischen Jazzweekends dabei seid – möge das Wetter mitspielen und möglichst viele aus dem Publikum Eure CD „Funk Cruisin‘- The Neverending Voyage“ als Soundtrack zum nächsten Roadtrip für sich entdecken.

Danke an Alex Viebig für das kunstvolle Promobild!

Link zur Band: www.grandslamfunk.com

+++ Disclaimer: An dieser Stelle geben wir nur den Tag des Auftritts an, die exakten Auftrittsdaten werden erst mit der Freischaltung im Reservierungsportal der Stadt Regensburg bekannt gegeben. Sobald das Wochenende vom 23.-25. Juli 2021 für kostenlose Reservierungen freigeschaltet ist, melden wir das auch auf dieser Website. +++

 

Freigegeben in Jazzfest 40
Sonntag, 04 Juli 2021 18:01

Jazzfest40 dankt: WeNeT

WeNeT
(c) Sandra Ludewig

Am 16. Juli startet das 40. Jubiläum des Bayerischen Jazzweekends mit den ersten beiden Live-Sommer-Konzerten der „Jazzfest40“. Eine der Bands wird WeNeT sein. 2020 wollten wir schon die aktuelle CD „Neue Heimat“ vorstellen, scheiterten aber an der Terminfindung: Jetzt hat es geklappt.
Bandleader Werner Neumann, Professor für Jazzgitarre in Leipzig, ist kein Unbekannter beim Bayerischen Jazzweekend. Ihn hat das Publikum schon gemeinsam mit Schlagzeugerin Eva Klesse und Bassist Robert Lucaciu mit dem Trio „No Kissing“ gefeiert. Tom Friedrich überzeugte die Jazzfans schon 2019 bei „Perplexities on Mars“ an den Drums. Dank an die Beiden, dass sie gerne wieder zum Bayerischen Jazzweekend kommen und den Organisten Steffen Greisinger mitbringen, der hoffentlich durch die Begeisterung des Regensburger Publikums motiviert wird, sich künftig ebenfalls mit eigenen Projekten zu bewerben.
Danke auch für den bei der Bewerbung mitgelieferten aussagekräftigen Einführungstext von Kritiker Uli Steinmetzger, der die Impressionen der Jury treffend widerspiegelt:

„Alles behält seine hintersinnige Beiläufigkeit und vergisst dabei auch den Humor nicht. Diese Band hat viel zu viele Ideen, um einzelne Gedankenblitze totreiten zu müssen. Ihre Musik macht Spaß, fusioniert Tradition und Aufbruch, Amerika und Europa, Jazz und Rock, bleibt bei sich, wenn sie voller Finten ihre Fährten legt und ein Stück aus dem anderen hervorgehen lässt. Das ergibt ein facettenreiches Album wie aus einem Guss, schwelgerisch und losgehend, verträumt und attackenreich, diszipliniert und spontan, traditionell und modern, subtil und kompakt. Das zitiert Radiohead und Strawinsky, Volkslied und Lagerfeuergitarre, lässt Jon Lord, Billy Preston und Jimmy Smith aufscheinen und hechelt doch nicht den Altvorderen hinterher."

Danke, dass Ihr bei den Jazzfest40 des Bayerischen Jazzweekends dabei seid – möge das Wetter mitspielen und möglichst viele aus dem Publikum Eure „Neue Heimat“ signiert mit nach Hause nehmen.

Danke an Sandra Ludewig für das – hier etwas beschnittene – kreative Promobild!

Link zur Band: www.wernerneumann.com

+++ Disclaimer: An dieser Stelle geben wir nur den Tag des Auftritts an, die exakten Auftrittsdaten werden erst mit der Freischaltung im Reservierungsportal der Stadt Regensburg bekannt gegeben. Sobald das Wochenende vom 16.-18. Juli 2021 für kostenlose Reservierungen freigeschaltet ist, melden wir das auch auf dieser Website. +++

Freigegeben in Jazzfest 40
Sonntag, 04 Juli 2021 17:51

Jazzfest40 sagt: DANKE!

 Jazzfest 40

Das Bayerische Jazzweekend ist ein Gemeinschaftswerk – von der Stadt Regensburg als Veranstalter, dem Bayerischen Jazzinstitut als Intendanz und vor allem den Musiker*innen, die Jahr für Jahr nach Regensburg kommen, um ihre Musik, sich selbst und auch die anderen Künstler*innen vor Publikum zu feiern. Die Gäste genießen mit Sorgfalt ausgewählte Bands kostenfrei und sind eingeladen, Neues zu entdecken. In seiner Einzigartigkeit ist diese Kooperation unbezahlbar.

In den nächsten Wochen werden wir täglich zwei der sicher beteiligten Bands auch auf usnerer Homepage vorstellen – in einem besonderen Format. Wir möchten hier jeder am 40. Bayerischen Jazzweekend beteiligten Band individuell „Danke“ sagen: #JF40dankt. Denn sie sind es, die uns für die Musik kämpfen lassen, weil sie uns immer wieder neue Gründe liefern, uns für die Freiheit der Kunst und einen qualitätsbewussten und respektvollen Umgang über alle Genre- und Spartengrenzen hinweg einzusetzen.

In diesem Sinne: Let the good times roll!

Freigegeben in Jazzfest 40
Sonntag, 27 Juni 2021 07:04

Jazzfest40 zum 40. Bayerischen Jazzweekend

Das Bayerische Jazzweekend wird im Sommer 2021 sein 40. Jubiläum im Rahmen der „Jazzfest 40“ mit 30 kostenlosen Live-Konzerten feiern – Termine und Orte sind von der Stadt Regensburg als Veranstalter bestätigt.

Die von 16.-18. Juli geplanten 10 Konzerte im Thon-Dittmer-Palais werden alle von BR-Klassik aufgezeichnet, von 23. -25 Juli wird ein weiteres Wochenende mit 10 Konzerten im Thon-Dittmer-Palais die ganze Bandbreite des Bayerischen Jazzweekends präsentieren. Der Gewerbepark Regensburg stellt in diesem Jahr ebenfalls für zehn Konzerte von 30. Juli bis 1. August seine Piazza zur Verfügung. Von. 3.-5. Dezember sind im Kultur- und Kreativzentrum Degginger unter dem Motto „Jazzfest 40 – intim“ Solo- und Duo-Konzerte geplant, mit denen die leisen Momente des Bayerischen Jazzweekends zelebriert werden.

Das Bayerische Jazzinstitut als Intendanz verspricht dem Publikum nicht nur ein vertraut vielseitiges Programm an Live-Konzerten: bis zum 5. Dezember sollen bei kreativen Aktionen immer wieder Erfolgsgeschichten erzählt, Künstler ins Rampenlicht gerückt und lebendige Erinnerungen geteilt werden. Zwei Spotify-Playlisten mit Künstler*innen des Bayerischen Jazzweekends sind bereits auf www.bayernjazz.de zu finden. Mit Beginn der Live-Konzerte des Bayerischen Jazzweekends Mitte Juli wird auch die zugehörige Homepage unter www.bayerisches-jazzweekend.de freigeschaltet und liefert Details zu den Live-Konzerten und den Corona-bedingten Maßnahmen, die ein sicheres gemeinsames Feiern ermöglichen werden.

Freigegeben in Jazzfest 40
Mittwoch, 23 Juni 2021 18:17

Gewerbepark Regensburg - das klingt gut!

Das Wunderbare an qualitätsbewusstem Arbeiten ist, dass man von Leuten mit Potenzial umgeben ist. 'Unsere' Musiker:innen liefern stetig Grund zu Freude - nicht nur mit ihren Musikproduktionen und ihren Liveauftritten, sondern auch mit den Auszeichnungen, die sie zurecht erhalten. Mit dem Bayerischen Jazzweekend einer der ersten "Entdecker" dieser Projekte und Talente zu sein und dieses Erlebnis mit dem Publikum Jahr für Jahr teilen zu dürfen, motiviert uns auch in harten Zeiten.

Das Bayerische Jazzweekend "entdeckte" den Gewerbepark Regensburg als Unterstützer zu seinem 20. Jubiläum. Seitdem erwies sich das ganze Team um Geschäftsführer Roland Seehofer als loyale, anspruchsvolle und vor allem ehrliche Partner, die sich mit 'ihren' Künstler:innen nicht nur schmücken, sondern auch mit Mut Freiräume für Kultur schaffen. Unternehmenskultur ist hier ein gelebter Begriff. Damit macht der Standort der Philosophie von Unternehmensgründer Dr. Johann Vielberth alle Ehre, der auch vor mehr als 50 Jahren beim Donaueinkaufszentrum nicht auf reinen Kommerz setzte, sondern einen lebendigen, gesellschaftlich akzeptierten Marktplatz schuf.

Das Bayerische Jazzweekend und den Gewerbepark Regensburg verbindet die Freude am Blick über den Tellerrand, der Mut, neue Entwicklungen zu begleiten und der Wille, Hoffnungsträger:innen zum Erfolg zu verhelfen. Kein ex und hopp, sondern nachhaltige Entwicklung, deren Rendite auch in Arbeits- und Lebensqualität bemessen wird.

Bedanken wollten wir uns dafür sowieso. Da der Gewerbepark Regensburg aber diese Woche für seine eigene Kommunikation rund um sein 40. Jubiläum im letzten Jahr mit dem German Brand Award in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Communication – Brand Communication – Integrated Campaign“ ausgezeichnet wurde, liefert uns das die Steilvorlage zu einem herzlichen Glückwunsch und einem damit verbundenen musikalischen Dank:

Wir feiern das mit einer 40 Titel umfassenden Sportify-Playlist mit Musiker:innen, die bereits im Gewerbepark Regensburg gespielt haben. Viel Freude beim Hören!

Freigegeben in Jazzfest 40

Noch dürfen wir die Rahmendaten zu den 40 versprochenen Live-Konzerten zum 40. Jubiläum des Bayerischen Jazzweekends nicht teilen -
deshalb zum Trost eine erste Spotify-Playlist mit 40 Musiker:innen, die das Bayerische Jazzweekend in den letzten Jahrzehnten bereichert haben.

Freigegeben in Jazzfest 40
Donnerstag, 17 Juni 2021 20:54

40. Bayerisches Jazzweekend - Jazzfest 40

 
Zum 40. Jubiläum des Bayerischen Jazzweekends im Jahr 2021 dürfen wir 40 Live-Konzerte mit Publikum planen.
Nicht geballt an einem Wochenende, nicht in den kuscheligen Innenhöfen, aber 30 davon Open-Air, kostenlos und mit der zum Zeitpunkt der Konzerte maximal zugelassenen Anzahl an Gästen. Mehr dazu in Kürze.
Noch liegt die Pandemie nicht hinter uns. Es wird in diesem Jahr noch viel Kreativität und Flexibilität auf allen Seiten gefragt sein, damit wir das Beste aus der Situation machen - aber diese Fähigkeit gehört ja traditionell zum Jazz und zum Bayerischen Jazzweekend.
Bei "nur" 40 Live-Konzerten werden wir musikalisch nicht alle einbinden können, die wir gerne dabei hätten - wir arbeiten aber an etlichen Ideen, noch mehr Künstler*innen ins Rampenlicht zu rücken und ihnen zumindest so für ihr Engagement zu danken.
Wir bitten noch um ein wenig Geduld. Es wird sich lohnen!
Freigegeben in Jazzfest 40
Seite 1 von 2
Nach oben